Vergangene Veranstaltungen

09.02. | Bürgerzentrum Ehrenfeld

WE ART HERE!

Die Show „WE ART HERE!“ ist eine diverse, interkulturelle Stage für junge, aufstrebende oder bereits etablierte Künstler*innen. Oyindamola Alashe und Gianni Jovanovic, die Autor*innen von “Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit” veranstalten die Show und holen ganz unterschiedliche Talente auf die Bühne. Das Programm ist ein Mix aus Stand-up Comedy, Gesang, Spoken Word, Tanz und anderen Kunstformen. Insbesondere […]

Mehr erfahren

Februar – Juni | Schauspielhaus Zürich: Pfauen

Ich chan es Zündhölzli azünde

Nach dem Erfolg des Stücks Bullestress folgt nun das zweite Bühnenstück von Fatima Moumouni und Laurin Buser für das Schauspielhaus Zürich: Für Regisseurin Suna Gürler entwerfen sie ein zugespitztes Szenarium über einen jungen Menschen, der über die Ungerechtigkeit der politischen Ordnung nicht mehr schweigen will. Und ein Streichholz fallen lässt.

Mehr erfahren

18.02.

Spoken Word zum Hanau Gedenktag

Wir möchten gedenken. An die Mordopfer. Wir möchten erinnern. Mit den Opferfamilien. Unter der Leitung von Ayşe Güvendiren wollen wir uns mit Performances, Lesungen, Interventionen und Podiumsgesprächen als Gießener Stadttheater über die gesamte Spielzeit hinweg daran erproben, Theater als widerständige Erinnerungsarbeit zu etablieren.

Mehr erfahren

26.02. | Bernhard Theater

Moderation: Bernhard Matinée

1974 gründeten Hans Gmür und Karl Suter die Live-Talkshow «Bernhard Apéro». Seit November 2021 hat die Matinée jeden Monat eine neue Gastgeberin oder einen neuen Gastgeber. Sie wählen jeweils ihre Gesprächsgäste selber aus und bringen von ihnen geschätzte Künstlerinnen und Künstler aus Musik und Comedy mit.

Mehr erfahren

März & April | Schauspielhaus Zürich: Schiffbau

BULLESTRESS

Wiederaufnahme: Das Stück von Fatima Moumouni und Laurin Buser ist eine aktivistische Coming of age-Story made und based in Switzerland, mit smoothem Sound und starken Statements. Suna Gürler inszeniert das Stück mit fünf jungen Menschen vo da, für hier, für uns.

Mehr erfahren

10.03. | Gessnerallee Zürich

DIE NEUE UNSICHERHEIT - Disco Edition

Fatima Moumouni sagt: «Ich bin ein feuchter Traum der Intersektionalitätstheorie, wenn man sie nur schlampig genug interpretiert! Prädestiniert für all diese progressiven Themen, die heutzutage so verunsichernd sind: ‚WAS DARF MAN DENN HEUTZUTAGE NOCH SAGEN?!‘ Deshalb werde ich auch als Token oder Messias zu allen möglichen Veranstaltungen eingeladen, in denen es um Anti-Rassismus, Diskriminierung, Migration […]

Mehr erfahren

02.04. | Casinotheater Winterthur

Gastauftritt: Kaiser-Schmarren

Man nehme den ganzen Schmarren des vergangenen Monats, füge einen Kaiser hinzu, sperre das alles ins Casinotheater – et voilà, fertig ist die Sonntags-Satire!

Mehr erfahren

28.04. | Leipziger Buchmesse

Carte Blanche: Schweizer Abend

Die Leipziger Buchmesse ist nach der Frankfurter Buchmesse die zweitgrößte Deutschlands und neben der Automesse Auto Mobil International sowie der universellen Mustermesse, die bis nach der Wiedervereinigung bestand, die bekannteste Messe Leipzigs.

Mehr erfahren

10.05. | Kaserne Basel

Raising Karen’s Children

Die Company MEK steht für Diversität im zeitgenössischen Tanz und wagt in Raising Karen’s Children gemeinsam mit den Spoken Word Künstlerinnen Fatima Moumouni und Anna Chiedza Spörri und den Tänzer*innen Vehbi Can Yesil, Sarafina Beck, Ivy Monteiro, Chloé Wanner und Mikki Monnin eine kritische Bestandsaufnahme des gesellschaftlichen Ist-Zustands der Schweiz.

Mehr erfahren

26.05. | Gessnerallee Zürich

DIE NEUE UNSICHERHEIT - Disco Edition

Gesprächsreihe und Party in der Gessnerallee: Dieses Mal mit Yuvviki Dioh!Sie ist Agentin für Diversität am Schauspielhaus Zürich und im Rahmen der reaktionären „Ist das Schauspielhaus zu woke“-Debatte viel kontroverse, mediale Aufmerksamkeit bekommen. So ist die Tsürcherin des Jahres einerseits viel gelobt worden für ihre Arbeit, die dem Schauspielhaus einiges an Diversität und auch Diversitätsschmuckfedern […]

Mehr erfahren

11.06. | Dampfzentrale Bern

Raising Karen's Children

Die Company MEK, gegründet 2017 von Muhammed Kaltuk, entwickelt Produktionen im Spannungsfeld zwischen Hip-Hop und zeitgenössischem Tanz, Kultur- und Tanztradition. Die Company steht für Diversität im zeitgenössischen Tanz und wagt in Raising Karen’s Children gemeinsam mit den Spoken Word Künstlerinnen Fatima Moumouni und Anna Chiedza Spörri und den Tänzer*innen Vehbi Can Yesil, Sarafina Beck, Ivy Monteiro, Chloé Wanner und Mikki Monnin eine kritische Bestandsaufnahme des […]

Mehr erfahren

22.06. | Migros Museum für Gegenwartskunst

Fatima Moumouni und Laurin Buser zu Freundschaften

Seit 2015 arbeiten Fatima Moumouni und Laurin Buser in verschiedensten Bereichen zusammen. Als Spoken Word-Duo gewannen sie 2022 den Salzburger Stier, fürs Schauspielhaus Zürich schrieben sie die Erfolgsstücke Ich chan es Zündhölzli anzünde und Bullestress – und als Rap-Duo NUGGETS veröffentlichten sie jüngst ihre Debüt-EP Contenance.

Mehr erfahren

23.06. | Openair Wipkingen

Nuggets @ Openair Wipkingen

Seit 2015 arbeiten Fatima Moumouni und Laurin Buser in verschiedensten Bereichen zusammen. Als Spoken Word-Duo gewannen sie 2022 den Salzburger Stier, fürs Schauspielhaus Zürich schrieben sie die Erfolgsstücke Ich chan es Zündhölzli anzünde und Bullestress – und als Rap-Duo NUGGETS veröffentlichten sie jüngst ihre Debüt-EP Contenance. Am Openair Wipkingen werden die beiden nicht nur ihre Songs zum besten geben sondern […]

Mehr erfahren

02.09. | Zürcher Theater Spektakel

Performance Workshop Mit Noha Badir

14.09. | Sender

Nuggets @ GDSFM

15.09. | LaSalle Restaurant

Nuggets @ Schiffbau-Fest

16.09. - 17.09. | Stadttheater Bern

Gastauftritt @ M2Act x Burning Issues

17.09. | Stadttheater Bern

Die Neue Unsicherheit Meets Burning Issues mit Gästin Simone Fasnacht

Die Neue Unsicherheit: Fatima Moumouni im Gespräch mit Simone Fasnacht (Madnesst) Gespräch / Talk Fatima Moumouni nimmt ihr Gesprächsformat «Die Neue Unsicherheit» – ein Plädoyer für mehr Unsicherheit auf Bühnen – auf einen Ausflug zu M2ACT × BURNING ISSUES! Was kann der Kulturbetrieb von Simone Fasnachts Mental Health Care Aktivismus Kollektiv «Madnesst» lernen? Ist selbst […]

Mehr erfahren

22.09. | Kirchner Museum Davos

Symposium: Expressionismus verorten – ein vielstimmiges Gipfeltreffen

Das «Gipfeltreffen» in Davos ist Teil eines mehrjährigen Prozesses, in dem ein kuratorisches Komitee zusammen mit dem Kirchner Museum erforscht und erprobt, wie Kunstwerke der europäischen Moderne, namentlich des Expressionismus, auf eine zeitgenössische und vielstimmige Weise gezeigt und verhandelt werden können. Die eineinhalbtägige Versammlung bündelt aktuelle Perspektiven und Expertisen aus Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Diese […]

Mehr erfahren

18.11. | Humbug

Talk: Die Geburt Delfis (Moderation)

Zeitschriften sind tot? Es ist ganz anders. Vom Ende eines Mediums wird immer dann gesprochen, wenn seine beste Zeit bevorsteht. Hier und da verkünden Literaturzeitschriften ihr Ende, dann dreht Delfi den Spiess um und gründet eine neue. Ganz in dem Glauben, dass Magazine mit ihrer diskursiven Reaktionsfähigkeit, ihrer Heterogenität der enthaltenen Formen und Gattungen, ihrem […]

Mehr erfahren

07.12. - 10.12. | Kaserne Basel

COLD (NEUES SPOKEN WORD PROGRAMM mit Laurin Buser)

COLD – Die neue Spoken Word Show von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

15.12. | ZAZ Bellerive

Zwischentext (Podiumsgespräch)

zwischentext lädt ein über literatur, kunst und geld zu sprechen, denken und diskutieren.

Mehr erfahren

16.12. - 17.12. | Dampfzentrale Bern

COLD (NEUES SPOKEN WORD PROGRAMM mit Laurin Buser)

COLD – Die neue Spoken Word Show von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

VERSCHOBEN | Gessnerallee Zürich

COLD - VERSCHOBEN

Die Termine in Zürich mussten leider verschoben werden. Update folgt in Kürze.

Mehr erfahren

27.01. | Schauspielhaus Zürich: Schiffbau

enterspaces. BIPoC* Workshop mit Fatima Moumouni

In diesem Workshop bietet Fatima Moumouni einen Raum zum gemeinsamen Schaffen, Schreiben, Denken und Aufführen.

Mehr erfahren

29.02. | Stadttheater Schaffhausen

COLD - VERSCHOBEN

COLD – Die neue Spoken Word Show von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

19.03. | Bernisches Historisches Museum

CHANGE MUST COME – Gespräch im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus

Endlich! Das Wandbild ist weg! Zumindest ist das rassistische Wandbild aus der Berner Primarschule Wylergut, nun im BHM und wird im Rahmen der Ausstellung "Widerstände. Vom Umgang mit Rassismus in Bern" gezeigt. 

Mehr erfahren

26.03. | Schauspielhaus Zürich: Pfauen

Ich chan es Zündhölzli azünde (Wiederaufnahme)

Nach dem Erfolg des Stücks Bullestress folgt nun das zweite Bühnenstück von Fatima Moumouni und Laurin Buser für das Schauspielhaus Zürich: Für Regisseurin Suna Gürler entwerfen sie ein zugespitztes Szenarium über einen jungen Menschen, der über die Ungerechtigkeit der politischen Ordnung nicht mehr schweigen will. Und ein Streichholz fallen lässt.

Mehr erfahren

04.04. | Stadtbücherei Heidelberg

Poetry Slam Allstars

Poetry-Slam-Abend mit Philipp Herold & Gästen

Mehr erfahren

05.04. | Badisches Staatstheater Karlsruhe

POETRY SLAM – DEAD AND ALIVE

Lebende Slam-Legenden treten gegen tote Dichter*innen an! 

Mehr erfahren

06.04. | Schauspielhaus Zürich: Pfauen

Poetry Slam - Grosse Jubiläumsgala

Erleben Sie Highlights aus 20 Jahren Slam Poetry! Seit Mai 2004 sind Pfauen und Schiffbau das Zuhause der internationalen SpokenWord-Szene und das Schauspielhaus einer der bedeutendsten Orte für Bühnenpoesie in Europa.

Mehr erfahren

07.04 & 21.04 | Staatstheater Hannover

Leyla. Fragmente (NEUES THEATERSTÜCK mit Miriam Ibrahim)

Leyla. Fragmente – Eine Stückentwicklung von Miriam Ibrahim mit Texten von Fatima Moumouni Wen darf ich lieben? Wie mich in meiner Lust ausdrücken? Wer bestimmt über meinen Körper? Wer will ich sein und kann ich hier wirklich ich sein? Leyla sind viele. Leyla liebt. Leyla lacht und weint. Leyla ist voller Mut und Angst. Voller […]

Mehr erfahren

10.04 - 05.05 | Schauspielhaus Zürich: Schiffbau

Last Night a DJ Took My Life

Euro Dance, das ist Tanzmusik aus den Hitschmieden Europas, aus Italien, den Niederlanden und natürlich Deutschland und der Schweiz. Eingängige Melodien, die uns in simplem Euro-Englisch von Liebe, Sex, Party und einer heilen Welt erzählen, in der Schwarz und weiss harmonisch zusammenleben.

Mehr erfahren

08.05. | Universität Bern

Ringvorlesung des Collegium generale: Erschütterungen

Das Ende der Sicherheit – Kunst oder Vermittlung zu Rassismen in der Schweiz?

Mehr erfahren

16.05 - 19.05 | Gessnerallee Zürich

COLD (NEUES SPOKEN WORD PROGRAMM mit Laurin Buser)

COLD – Die neue Spoken Word Show von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

18.06 - 22.06 | Schauspielhaus Zürich: Schiffbau

BULLESTRESS (Wiederaufnahme)

Astro, Ella, Damn, Nabil und Mari sind eine Gang, eine Bubble, eine Band. Sie haben gerade ihren ersten Song produziert und, safe, sie schwören: Der wird eine Bombe. Leider schlägt zuerst eine andere Bombe ein: ein Fall von rassistischer Polizeigewalt in ihrer nächsten Nähe. Die Sache lässt keine*n der fünf kalt, ihre Welt aber wird […]

Mehr erfahren

12.09. | Landesmuseum Zürich

Auftritt Vernissage Ausstellung “kolonial. Globale Verflechtungen der Schweiz” im Landesmuseum Zürich

Ab dem 16. Jahrhundert waren Personen und Unternehmen aus der Eidgenossenschaft mit dem kolonialen System eng verflochten. Schweizerinnen und Schweizer waren als Missionare auf der ganzen Welt unterwegs oder dienten als Söldner in europäischen Heeren. Andere stellten den Kolonialmächten ihr Wissen zur Verfügung oder betrieben rassistische Forschung an Schweizer Universitäten. Basierend auf neusten Forschungsresultaten bietet […]

Mehr erfahren

15.09. | Fri-Son

Moderation @ Color Jam Vol. 6

Am Wochenende vom 14. und 15. September ist die Freiburger Crew mit ihrer Eventreihe Colour Jam Vol. 6 wieder da. Ein Wochenende, an dem die Kunst und Kultur des Breaking in Freiburg gefeiert wird. Um die bestmögliche Energie zu garantieren, werden renommierte Gäste aus der Schweiz und dem Ausland eingeladen. DJ OB One vom Merakey […]

Mehr erfahren

21.09 - 22.09 | Theater Basel

COLD (NEUES SPOKEN WORD PROGRAMM mit Laurin Buser)

COLD – Die neue Spoken Word Show von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

25.10. | Südpol Luzern

woerdz (Spoken Word Festival) - Werkschau mit Laurin Buser

Nach einem fulminanten Einstieg am Donnerstag, geht es am Freitag rasant weiter: In der Werkschau gehen die Salzburger-Stier-Träger*innen Fatima Moumouni & Laurin Buser der Frage nach, wie man sich ins Weltgeschehen stürzt ohne zu verglühen und Michael Fehr performt in seiner gewohnt unvergleichlichen Art erstmals als Erzähler und Gitarrist in Personalunion seine mehrbodigen Texte.

Mehr erfahren

29.10. | Theater Neumarkt

Affirmative Sabotage - ein Round Table

von & mit Tasnim Baghdadi, Jens Balzer, María do Mar Castro Varela, Hayat Erdoğan, Salome Hohl, Fatima Moumouni, Nora Zukker Woke Culture, Kampagnenjournalismus, mediale Öffentlichkeiten, kulturpolitisch motivierte Parteiprogramme und darin die fragile Freiheit der Kunst, von Kulturinstitutionen, von Kulturjournalismus, sowie die Frage nach Diskursfähigkeit in einer Instant-Meinungsgesellschaft.Wie also können wir miteinander ins Gespräch kommen und […]

Mehr erfahren

01.12. | Schauspielhaus Zürich: Pfauen

PORNY SOIRÉE IM PFAUEN

Zum Abschluss des Film Kunst Festivals laden die Porny Days und das Schauspielhaus Zürich zu einem Soirée der Extraklasse in den Pfauen ein: Sieben schillernde Persönlichkeiten erkunden auf der Bühne das erotische Spannungsfeld zwischen Liebe und Sexualität. Wie gehen wir mit Dating-Apps, Einsamkeit und kommerzialisierter Romantik um? Wie macht Liebe geil? In kurzen Performances und […]

Mehr erfahren

07.12. | Literaturhaus Frankfurt

Textland Literaturfest 2024 – Panel Humor als Widerstand

Am 6. und 7. Dezember 2024 findet in Frankfurt am Main zum siebten Mal das Textland Literaturfest statt. Diesmal im Literaturhaus Frankfurt, jeweils von 17 – 22 Uhr. Textland setzt sich mit der dynamischen Entwicklung von Literatur in unseren pluralen Lebenswelten auseinander. In einer Zeit sich zuspitzender Frontenbildung gesellschaftlicher und politischer Lager folgt das Literaturfest […]

Mehr erfahren

15.01 - 16.01 | Gessnerallee Zürich

COLD (mit Laurin Buser)

COLD – Das neue Spoken Word Stück von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

19.01. | Schauspielhaus Zürich: Pfauen

ENTERSPACES x SALON EBONY

enterspaces kollaboriert mit dem neu gegründeten Salon Ebony, welcher als Schwarzes Theater-Netzwerk, unterschiedliche Safer Space Projekte und Expert*innen-Austausch im deutschsprachigen Raum fördert. Wir laden zum öffentlichen Talk mit den Autor*innen Ntando Cele, Julienne De Muirier, Sharon Dodua Otoo, Lamin Leroy Gibba und Fatima Moumouni ein. Gemeinsam tauschen wir Erfahrungen aus, was es bedeutet, aus einer […]

Mehr erfahren

25.01. | Karla die Grosse

«Was ich dir nicht sage​» - Buchvernissage mit Anja Glover

Anja Nunyola Glover lädt ein zur Vernissage ihres neu erschienenen Buches. In «Was ich dir nicht sage» verknüpft die Autorin und Soziologin ihre persönliche Geschichte gekonnt mit präzisen Analysen zu Gesellschaft, Rassismus und dessen Spuren in den alltäglichen Sphären des Lebens. Im Austausch mit der Spoken-Word-Poetin und Moderatorin Fatima Moumouni spricht Anja an diesem Abend über ihr Werk, […]

Mehr erfahren

28.01. | Kasheme

Crate Excursions @ Kasheme

Spannende Menschen präsentieren nicht minder spannende Alben! Welche LPs, unabhängig von Stilrichtung oder Erscheinungsdatum, inspirieren diese Menschen und weshalb? Fatima bringt das Album «Mr Morale & The Big Steppers» von Kendrick Lamar mit.

Mehr erfahren

04.02. | Literaturhaus Basel

«Was ich dir nicht sage​» – Buchvernissage mit Anja Glover

In ihrem Buch «Was ich dir nicht sage» setzt sich Anja Nunyola Glover intensiv mit ihrer persönlichen Geschichte und den Strukturen von Rassismus auseinander. Sie verwebt autobiografische Erlebnisse mit gesellschaftskritischen Analysen und zeigt eindrücklich, wie tief Rassismus das Leben auch in der Schweiz durchdringt – und wie die Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen Heilung ermöglicht. Ein […]

Mehr erfahren

14.02 - 15.02 | Bühne Aarau

COLD (mit Laurin Buser)

COLD – Das neue Spoken Word Stück von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

16.03. | Bernisches Historisches Museum

Listening Session @ BHM - Aktionswoche gegen Rassismus, Bern

Im Rahmen der «Aktionswoche der Stadt Bern gegen Rassismus» laden wir Sie auf einen Hörspaziergang durch die Ausstellung «Widerstände. Vom Umgang mit Rassismus in Bern» ein. 

Mehr erfahren

21.03. | Kornhausbibliothek Bern

«DIASBOAH-Late-Night Talk» zum Thema Rassismus & Medien

Berner Museumsnacht in der Kornhausbibliothek Bern «DIASBOAH-Late-Night Talk» zum Thema Rassismus & Medien. Hosts: Fatima Moumouni und Carlos Hanimann mit Sanija Ameti, Kurds&Bündig, Adelina Gashi, Tabea Rai und Shasime Osmani @Kornhausbibliothek Bern im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus Bern Fatima Moumouni und Carlos Hanimann laden zum Gespräch über Rassismus und Medien. In vier unterschiedlichen Slots à […]

Mehr erfahren

31.03. | Sogar Theater

«Frieren» – Spoken Word mit Fatima Moumouni, Tanasgol Sabbagh, Donya Speaks

Wie klingt es, wenn man gegen die Welt anschreibt, hört man das überhaupt? Was soll die Kunst bringen in Zeiten von Krieg und sozialer Kälte – und was kann sie vielleicht doch? Fatima Moumouni lädt Spoken-Word-Poetin Tanasgol Sabbagh (Berlin) und Performerin und Theatermacherin Donya Speaks (Bern) ein zu einem gemeinsamen Abend. Sie lesen aus eigenen […]

Mehr erfahren

02.04. | Sphères

Moderation Buchvernissage “What do we want” von Cyrill Hermann

Cyrill Hermann, Klimaaktivist:in, fragt sich im Buch What do we want?, was in den letzten Jahren innerhalb des Klimastreiks entstanden ist und wie es mit der Bewegung weitergeht.

Mehr erfahren

11.04. | Theater Dortmund

COLD (mit Laurin Buser)

COLD – Das neue Spoken Word Stück von Fatima Moumouni & Laurin Buser Moumouni und Buser verschmelzen in COLD zu einer Person. Diese begibt sich auf einen wilden Trip. Das Ziel: Der inneren Distanziertheit gegenüber der Welt und sich selbst zu entkommen. Abgestumpft und schlaflos wandelt sie durch Neubauwohnungen undGletscherseen, Wellnesshotels und stinkende Sümpfe-sowie durch […]

Mehr erfahren

27.04. | Impact Hub Zürich Café Auer & Co

Festrede @zünftig divers,  Anlass der Zunft zur Diversität

Die neue Zunft zur Diversität lädt euch herzlich ein zu: ZÜNFTIG DIVERS ’25 – die Veranstaltung, bei der wir die Diversität in unserer Gesellschaft gemeinsam feiern!

Mehr erfahren

24.05. | Rote Fabrik

Art4Rescue Vol. 2 – Ein Festival für die Menschlichkeit

Mit Troubas Kater, Fatima Moumouni, LIVE-Street Art, Grafitti-Workshop, Kinderprogramm und vielem mehr! Am 24. Mai 2025 verwandelt sich die Rote Fabrik Zürich erneut in eine Bühne für Solidarität! Art4Rescue Vol. 2 vereint Musik, Kunst und Performances, um ein deutliches Zeichen für Menschlichkeit zu setzen und Spenden für die zivile Seenotrettung zu sammeln. Kunst bewegt, Kunst verbindet – und Kunst rettet […]

Mehr erfahren

06.06. | Millers

That's Finta*tainment - Open Stage and Show!

Unsere Bühne für FINTA* Personen, die Neues, Ungeprobtes oder Experimentelles zeigen wollen — im Publikum sind ALLE Menschen von Herzen willkommen!!! Das Spezielle dabei: an jedem Abend stehen nebst Newcomer*innen auch verschiedene etablierte Künstler*innen zu sehen. Moderiert von Jane Mumford. Eine Idee von: 9 Volt Nelly (Jane Mumford & Lea Whitcher) mitkuratiert von Yasha Medic

Mehr erfahren

13.06. | Rosengarten

lauschig und unverblümt – Fatima Moumouni und Jane Mumford

Fatima Moumouni (Cold) und Jane Mumford (Reptil) sind x-fach bühnenerprobt – von Poetry-Slams über Theater- bis zu Kabarettbühnen. 

Mehr erfahren

24.06. | Literarisches Colloquium Berlin

Erschöpfung! Ein Casino-Abend

Lesungen mit Duygu Ağal, Max Czollek, Theresia Enzensberger und Karosh TahaPerformance: Laurin Buser und Fatima Moumouni Erschöpfung ist längst mehr als ein individueller Zustand – sie ist eine kollektive Erfahrung angesichts autoritärer Verschiebungen und der multiplen Krisen des Kapitalismus.

Mehr erfahren

11.09. | Cabaret Voltaire

Lesung mit Anja Nunyola Glover: «Was ich dir nicht sage»

11. September 2025, ab 17.30 Uhr im Cabaret Voltaire, Beginn 18.00 Uhr Espoir lädt Sie herzlich ein zur Lesung mit der Autorin, Soziologin und Antirassismus-Trainerin Anja Nunyola Glover. In ihrem Buch «Was ich dir nicht sage» verwebt Glover ihre persönlichen Erfahrungen als Schweizerin und Ghanaerin mit gesellschaftskritischen Analysen. Sie zeigt eindrücklich, wie tief Rassismus auch […]

Mehr erfahren

18.09. | Gessnerallee Zürich

«Neutralitätstheater – Mythos Schweiz auf dem Tisch!» Hannan Salamat und Fatima Moumouni

Dass die Schweiz nicht so neutral ist, wie sie tut, hat sich längst rumgesprochen, ist gar Allgemeinwissen. Trotzdem hält sie auf offizieller Bühne eisern am Mythos fest – nicht aus Versehen, sondern weil diese Geschichte ziemlich nützlich ist: politisch, wirtschaftlich, fürs Image. Neutralität als Marke, als diplomatische Bühne, als Vermittler*innenpose mit gutem Gewissen.

Mehr erfahren